Die Welt befindet sich in einer Phase zunehmender geopolitischer Spannungen. Machtblöcke wie NATO und BRICS verfolgen teilweise gegensätzliche Interessen, was die globale Stabilität gefährdet. Frieden bedeutet mehr als die bloße Abwesenheit von Krieg. Peace umfasst Stabilität, Sicherheit, Gerechtigkeit und die Möglichkeit, in Freiheit und Würde zu leben.
Frieden hat zwei Dimensionen:
Äußere Dimension: Schutz vor Angriffen, diplomatische Sicherheit
Innere Dimension: Gegenseitiges Vertrauen, Kooperation und konstruktive Konfliktlösung
Bestehende Organisationen wie NATO oder UN können ein vollkommen gleichberechtigtes und neutrales Forum nicht garantieren:
Die NATO ist stark amerikanisch geprägt.
Die UN wird häufig von großen Staaten dominiert.
Das Council of Peace soll übergeordnet agieren: Es ist keiner bestehenden Machtstruktur unterstellt, sondern steht auf einer Ebene über allen Mitgliedsorganisationen. Nur so kann es:
Gleichberechtigte Verhandlungen sicherstellen
Machtmissbrauch verhindern
Entscheidungen treffen, die für alle Seiten verbindlich sind
Damit wird es zu einem wirklichen Instrument globaler Friedenssicherung, nicht zu einem Symbolprojekt oder Anhängsel bestehender Bündnisse.
Globale Konfliktprävention: Frühzeitige Identifizierung und neutrale Moderation von Konflikten
Übergeordnete Entscheidungsgewalt: Entscheidungen des Councils sind für NATO, BRICS und andere Regionalblöcke verbindlich
Transparenz und Kontrolle: UN oder andere neutrale Instanzen können beratend tätig sein, ohne die Neutralität des Councils zu gefährden
Konfliktlösungsmechanismen: Neutrale Schiedsverfahren und diplomatische Kanäle
Förderung nachhaltiger Zusammenarbeit: Konstruktive Nutzung von Reibungen zwischen Machtblöcken
Gleichberechtigte Vertreter von NATO, BRICS, optional weiterer Regionalblöcke
Rotierende Mandate zur Sicherung von Gleichberechtigung
Beratende Rolle der UN ohne eigene Entscheidungsbefugnis
Gleichberechtigte Finanzierung
Klare, verbindliche Regeln für Konsensfindung und Umsetzung
Symbolik: Waage über Weltkarte, Olivenzweige → Balance, globale Verantwortung, Frieden
Gleichgewicht zwischen Machtblöcken → Vermeidung einseitiger Dominanz
Globale Legitimation von Friedensentscheidungen → internationale Anerkennung und Vertrauen
Reduktion von Konflikten → weniger menschliches Leid, wirtschaftliche Stabilität
Stärkung globaler Kooperation → nachhaltige, vertrauensvolle Zusammenarbeit
Übergeordnete Autorität → Sicherstellung der tatsächlichen Durchsetzung von Entscheidungen
Wir fordern die Gründung des Council of Peace, ein übergeordnetes, neutrales und gleichberechtigtes Gremium, das die globalen Machtblöcke konstruktiv verbindet, Konflikte frühzeitig verhindert und Frieden dauerhaft sichert. Frieden (Peace) ist nicht nur Abwesenheit von Krieg, sondern das Gleichgewicht, die Kooperation und die Stabilität, die die Welt heute dringender denn je braucht.
Hinweis zur Initiative
Die Petition und das Whitepaper zum Council of Peace stellen eine Vision und einen Vorschlag dar, um globale Friedensstrukturen zu stärken. Die Gründung und Umsetzung eines solchen Gremiums liegt nicht in der direkten Verantwortung der Initiatoren, sondern erfordert die Mitwirkung von politischen Entscheidungsträgern und internationalen Organisationen.
Unser Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Diskussionen anzuregen und Impulse für eine gerechtere und stabilere Weltordnung zu geben – unabhängig davon, wer die Umsetzung letztlich verantwortet.